Neurodivergenz
- MP
- 8. März 2023
- 1 Min. Lesezeit
Wikipedia:
Neurodiversität („neurologische Diversität“) bezeichnet – gemäß dem 2011 an der Syracuse University (New York) gehaltenen National Symposium on Neurodiversity – ein Fachbegriff, in dem neurobiologische Unterschiede als eine menschliche Disposition unter anderen angesehen und respektiert werden
atypische neurologische Entwicklungen werden als natürliche menschliche Unterschiede eingeordnet
Nachdem das Konzept Menschen jedweden neurologischen Status umfasst, sind alle Menschen als neurodivers zu betrachten, der Begriff Neuro-Minderheit(„neurominority“) verweist auf Menschen, die als Minderheit nicht neurotypisch sind
Das Konzept der Neurodiversität versteht also unter anderem Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung(ADHS), Dyskalkulie, Legasthenie, Dyspraxie und Hochbegabung als eine natürliche Form der menschlichen Diversität, welche derselben gesellschaftlichen Dynamik unterliege wie andere Formen der Diversität und wendet sich damit gegen eine pathologische Konnotation. Dementsprechend lehnt die Neurodiversitätsbewegung eine pathologische Betrachtung von Neuro-Minderheiten generell ab.
Kommentare